-
Richtigstellung zu einer Aussage von Herrn Lies in der Sendung Invité vun der Redaktioun vom 10. Oktober 2022
Bezugnehmend auf die vorgeschlagene Reform des Mietgesetzes meinte Herr Lies heute morgen fälschlicherweise, dass sich die Investitionen in Mietwohnungen nicht mehr rechnen würden. Er untermauert diese Aussage mit einer Berechnung, die jedoch überhaupt nicht den Vorschlägen des Wohnungsbauministers Henri Kox Regierung entspricht.
-
"Mehr Wohnraum schaffen!": Reform der Grundsteuer und die Mobilisierung von Grundstücken und Wohnungen
Taina Bofferding, Ministerin für Inneres, Henri Kox, Minister für Wohnungsbau, und Yuriko Backes, Ministerin der Finanzen, heute den Gesetzentwurf über die Grundsteuer, die Mobilisierungssteuer von Grundstücken und die Leerstandssteuer auf Wohnungen, sowie den Gesetzentwurf über ein nationales Gebäude- und Wohnungsregisters vorgestellt.
-
Information über die ab dem 01.08.2022 geltende Neuerungen beim Mietzuschuss
Das Gesetz, das eine Anpassung zur Erhöhung des Mietzuschusses vorsieht und damit einen Teil der Vereinbarung der Tripartite vom Frühjahr umsetzt, trat am 1. August in Kraft. Bei der Umsetzung der neuen Grenzwerte stellte sich jedoch heraus, dass die Version des von der Abgeordnetenkammer eingereichten und verabschiedeten Textes, die im Amtsblatt Luxemburgs veröffentlicht wurde, einen materiellen Fehler enthielt.
-
Sozialwohnungen für Kinder der Promotoren?
Während der Orientierungsdebatte zum öffentlichen Wohnungsbau, die diese Woche in der Abgeordnetenkammer stattgefunden hat, wurde die Frage aufgeworfen, ob es stimme, dass Sozialwohnungen, die im Rahmen von Neubaugebieten entstehen, an die Kinder der Promotoren verkauft werden.
-
Die vom dreiparteilichen Koordinierungsausschuss (Tripartite) beschlossenen Maßnahmen im Bereich Wohnungswesen
Um dem durch den Preisanstieg bedingten Druck auf die Kaufkraft der am stärksten belasteten Haushalte entgegenzuwirken, sieht die Vereinbarung zwischen der Regierung, der Union des entreprises luxembourgeoises (UEL) und den Gewerkschaftsverbänden CGFP und LCGB drei Maßnahmen vor, die sowohl Mieter als auch Hausbesitzer unterstützen sollen.
-
Europäische Zusammenarbeit für eine bessere Nutzung von Solarenergie und nachhaltigere Entwicklung: Wie Interreg-Projekte mit Luxemburger Beteiligung innovative Lösungen fördern
Claude Turmes, Minister für Energie und Raumentwicklung, hat sich am 13. Januar 2022 zwei Pilotprojekte des Interreg V A Großregion-Programms der EU angesehen. Beide Projekte leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und damit zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele, indem sie Solarstrom produzieren und die Energiebilanz von Gebäuden verbessern.
-
"Neischmelz" ein Projekt von nationaler Bedeutung für Wohnen und Kultur
Die Regierung hat soeben zwei Entwürfe für Finanzierungsgesetze verabschiedet, um die Realisierung der ersten Phase des neuen Wohnviertels "NeiSchmelz" in Dudelange mit einer halben Milliarde Euro zu unterstützen.
-
"Auch Nicht-Luxemburger zur Polizei zulassen"
Interview von Henri Kox im Tageblatt
-
"Auf Sparflamme"
Interview von Henri Kox im Luxemburger Wort
-
"Ich werde nicht scheitern"
Interview von Henri Kox im Lëtzebuerger Land
-
"Erschwinglicher Wohnraum"
Interview von Henri Kox in der Revue
-
"Die öffentliche Hand ist gefordert"
Interview von Henri Kox im Luxemburger Wort
-
"Der Entwicklung nicht länger hinterherlaufen"
Interview von Sam Tanson im woxx
-
"Bauland finden ist die größte Herausforderung"
Interview von Sam Tanson mit dem Tageblatt
-
Nationalfeiertag 2019
Anlässlich der öffentlichen Feier des Geburtstages von S.K.H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und der Regierung am 22. und 23. Juni 2019 an den organisierten Festlichkeiten in Esch an der Alzette, Bourscheid und der Stadt Luxemburg teil.
- Erste Seite
- 1
- 2